letzte Aktualisierung 18.03.2025
Am vergangenen Freitag fand der Ehrungsabend der Stadt Walldorf statt, der in festlicher Atmosphäre zahlreiche Höhepunkte bot. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen langjähriger
Ehrenamtlicher sowie die Bekanntgabe der Talente und Sportler des Jahres 2024.
Besonders stolz kann der Schützenverein Walldorf auf seine beiden Sportler sein, die in diesem Jahr besondere Auszeichnungen erhielten.
Unser 11-jährige Nachwuchssportler Simon Greulich wurde zum Talent des Jahres 2024 gekürt. Mit beeindruckenden Erfolgen auf Kreis- und Landesebene sowie zwei Goldmedaillen bei Turnieren auf
Bundesebene hat er sich diese Ehrung redlich verdient. Strahlend nahm er die zahlreichen Glückwünsche entgegen und feierte damit den Höhepunkt eines erfolgreichen Sportjahres.
Für den 98-jährigen Walter Kaiser, der ebenfalls für den Schützenverein aktiv ist, reichte es nicht ganz zum Sportler des Jahres. Dennoch wurde er für seine herausragenden sportlichen Leistungen
geehrt. Trotz seines hohen Alters nimmt er weiterhin an Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene teil und qualifizierte sich 2024 erneut für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin
Luftgewehr Auflage. Unter Standing Ovations von allen Anwesenden durfte er eine Ehrenurkunde sowie einen Blumenstrauß von Bürgermeister Renschler und der diesjährigen Spargelkönigin Kira I
entgegennehmen, was seine bemerkenswerte Karriere und seinen unermüdlichen Einsatz würdigte.
Der Schützenverein Walldorf ist stolz auf seine Sportler und gratuliert Simon Greulich und Walter Kaiser zu ihren Auszeichnungen. Der Verein blickt optimistisch auf das kommende Jahr und wünscht
allen Sportlern ein erfolgreiches Sportjahr 2025. Der Ehrungsabend hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die Anerkennung im Sport sind und wie sehr die Leistungen der Athleten
geschätzt werden.
Mit einigen Gewehr- und Pistolendisziplinen setzte der Sportschützenkreis Wiesloch in den zurückliegenden Tagen seine diesjährigen Meisterschaften fort. Dabei starteten wiederum zahlreiche Sportschützen des SV Walldorf mit viel Erfolg, nämlich weiteren erzielten 7 Gold-, 8 Silber- und 3 Bronze-Medaillen der Mannschafts- und Einzelwertung.
Nun gilt die Zielsetzung der Astorstädter der Zulassung zur Teilnahme an den kommenden Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes.
Doch zunächst einen Blick zu erzielten weiteren Kreismeistertiteln, den Vize-Kreismeistern und Bronzemedaillenerringern 2025 der Walldorfer gerichtet:
Luftgewehr – Auflage
Senioren IV – Einzel:
2. Holger Herwerth 313,3 Ringe
Seniorinnen V – Einzel:
2. Karin Schneider-Ankert 266,9 Ringe
Senioren VI- Einzel:
2. Walter Kaiser 305,1 Ringe
Luftpistole – Auflage
Senioren III – Mannschaften:
2. SV Walldorf 848,6 Ringe
Senioren V - Einzel:
1. Jürgen Kamm 281,6 Ringe
Senioren VI - Einzel:
1. Rolf Mohr 291,1 Ringe
Kleinkaliber 50 m 30 Schuß
Herren I - Einzel:
1. Peter Gehrlein 291 Ringe
3. Dr. Karina Schneider 268 Ringe
Kleinkaliber 100 m
Herren I – Mannschaften:
2. SV Walldorf 820 Ringe
Damen I – Einzel:
1. Dr. Karina Schneider 288 Ringe
2. Sarah Schendel 268 Ringe
Herren II – Einzel:
1. Tobias Baust 274 Ringe
Herren III – Mannschaften:
1. SV Walldorf 844 Ringe
3. SV Walldorf II 734 Ringe
Einzel:
1. Michael Ludwig Vogel 287 Ringe.
2. Thomas Heuschober 277 Ringe
3. Torsten Habicht 226 Ringe
Herren IV – Einzel:
2. Peter Scherz 280 Ringe
Mül
Nach je sieben Wertungskämpfen endeten die beiden jahresüberschreitenden Luftgewehrturniere der Oberliga Baden und der Landesliga Nord, an denen die Walldorfer Sportschützen mit je einer Mannschaft beteiligt waren.
Was nun die Oberliga Baden angeht, so waren sich die Mannschaften der Vereine SSV Eberbach, SV Elsenz, KKS Ispringen, SSV Kronau, SV Mannheim-Rheinau, TSV Marbach und SV Walldorf Kontrahenten.
Dabei siegte die Mannschaft aus Walldorf beim ersten und zweiten Match, was den Astorstädtern den ersten Tabellenplatz einbrachte. Auch den dritten, vierten, fünften und sechsten Wertungskampf entschied die Walldorfer Luftgewehrmannschaft für sich. Allein beim Abschlussatch musste sich die Walldorfer Mannschaft dem KKS Ispringen geschlagen geben.
Damit wurde die Equipe des SV Walldorf mit 26 : 4 Einzel- und 10 : 2 Mannschaftspunkten Vizesieger der Luftgewehr-Oberliga Baden.
Eingeteilt in die Luftgewehr-Landesliga Nord hatte die zweite Mannschaft des SV Walldorf in den zu absolvierenden Wertungskämpfen den SV Dossenheim, SSV Hemsbach, SSV Rittenweier und den SSV St. Ilgen zum Gegner.
Sieg aber auch Niederlage hieß es dabei für die Sportschützen aus Walldorf, wobei sie letztlich mit 10 : 10 Einzel- und 4 : 4 Mannschaftspunkten Platz 2 und damit Vize-Sieger wurden.
Mü
Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Hausbanken und würden uns über weitere Unterstützungen freuen. Über die Initiative "Heimatverbunden" der Volksbank Kraichgau sammeln wir Spenden um unser Projekt realisieren zu können.
Einfach unter www.vbkraichgau-heimatverbunden.de unser Projekt aufrufen und spenden.
Helfen Sie uns, unsere Sportanlage zu erneuern!
Unsere 50-m- und 100-m-Anlagen sind in die Jahre gekommen und teilweise nicht mehr nutzbar. Um weiterhin erfolgreich trainieren
und Wettkämpfe vorbereiten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung! Neben der Instandsetzung möchten wir die Anlage digitalisieren und modernisieren, um unseren Sportlerinnen und Sportlern
zeitgemäße Trainingsbedingungen zu bieten.
Ihre Spende trägt dazu bei, sportliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene zu sichern und unsere Jugendarbeit
nachhaltig zu fördern. Gemeinsam können wir die Modernisierung in den nächsten Monaten umsetzen – jede Unterstützung zählt!
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, die Zukunft des Sports aktiv mitzugestalten.
Einer vieljährigen Tradition folgend, führte der Schützenverein der Astorstadt Walldorf – heuer am Dreikönigsfeiertag dem 06. Januar – seinen alljährlich ausgeschriebenen Wettbewerb um die Neujahr-Ehrenscheibe durch.
Dazu konnte Oberschützenmeister Alfred Stricker in der „Schützenstube“ zahlreiche Vereinsmitglieder und auch Gäste willkommen heißen. Er nahm dabei die Gelegenheit wahr um allen Glück- und Segenswünsche zum Neuen Jahr 2025 zu entbieten und auf dieses mit einem Gläschen Sekt anzustoßen.
Im Traditionswettkampf selbst – von Sportleiter Konstantin Günther geleitet – wurde mit dem Kleinkalibergewehr im Stehend-Anschlag auf eine in 50 m Entfernung befindliche Zehner-Ring-Scheibe geschossen.
Nach einem recht spannend verlaufenem Match überreichte Jürgen Kamm – Spender der diesjährigen Ehrenscheibe – unter dem Applaus der Anwesenden dem Wettkampfsieger Günther Kasamasch das wertvolle Kleinod. Auf den weiteren Plätzen folgten Ronald Rogge, Gerhard Busch, Rolf Mohr und Patrick Lampert.
Mit dem Hinweis auf den nächsten Wettkampf dieser Traditionsreihe, bei dem es am Ostermontag um die „Oster-Ehrenscheibe“ geht, endete die Zusammenkunft im Schießsportzentrum des SV Walldorf.
GM
Der sechste und siebte Wertungskampf der 2. Luftpistolen-Bundesliga Südwest fand dieser Tage im Schießsportzentrum des SV Walldorf seine Austragung.
Dabei besiegte beim sechsten Match die Mannschaft des gastgebenden SV Walldorf die SG Pforzheim mit 3 : 2 Punkten, während der SV St. Peter dem SV Willmandingen mit 4 : 1 Punkten das Nachsehen gab.
Bester Einzelschütze war Peter Nicolussi vom SV Willmandingen, der beachtliche 379 Ringe vorlegte.
Beim siebten Match unterlag der SV St. Peter der SG Pforzheim mit 2 : 3 Punkten und der SV Walldorf gewann gegen den SV Willmandingen mit wiederum 3 : 2 Punkten.
Dabei schoss Alina Mäken von der SG Pforzheim mit 376 Ringen das höchste Einzelergebnis.
In der Abschlusstabelle belegt der SV Walldorf mit 19 : 16 Einzel- und 8 : 6 Mannschaftspunkten Platz 3, gefolgt vom SV St. Peter (17 : 18 Einzel- und 6 : 8 Mannschaftspunkte) und dem SV Willmandingen (16 : 19 Einzel- und 6 : 8 Mannschaftspunkte), während die Mannschaft der SG Pforzheim mit 13 : 22 Einzel- und 4 : 10 Mannschaftspunkten nachfolgt.
Damit befindet sich einmal mehr die Luftpistolenmannschaft des SV Walldorf im Teilnehmerfeld der Relegation um den Aufstieg in die erste Luftpistolen-Bundesliga Süd des Deutschen Schützenbundes.
Mü
Wer noch keine Trainings- oder Winterjacke hat oder ein T-Shirt / Polo-Shirt mit unserem Vereinslogo möchte, kann weiterhin über unseren Partner in Sachen Sportbekleidung bestellen.
Die Firma ABSOLUTE TEAMSPORT RAUSCH in Sandhausen stellt uns hierfür einen Online-Shop zur Verfügung: SHOP Schützen Walldorf | ABSOLUTE Teamsport
In Sachen Größen haben wir einiges im SV zum Anprobieren - gerne kann auch in Sandhausen direkt eine Beratung in Anspruch genommen werden.